Aktuelles

Wiederholung des 13. Psychoanalytischen Salons mit dem Thema »Ressentiment – Groll ohne Hoffnung« am 28.04.2025 im Thalia Nachtasyl

Wiederholung des 13. Psychoanalytischen Salons mit dem Thema »Ressentiment – Groll ohne Hoffnung« am 28.04.2025 im Thalia Nachtasyl

Liebe Interessierte,

der 13. Psychoanalytische Salon mit dem Thema »Ressentiment – Groll ohne Hoffnung« vom 10.02.2025 wird am Montag, den 28.04.2025 wiederholt.

Die Veranstaltung findet im Thalia Nachtasyl (Alstertor 1) statt, Beginn ist um 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr). 

Der Eintritt ist frei, eine Spende ist sehr willkommen.

Scham, Demütigung und das Gefühl, abgehängt zu sein, zusammen mit Gefühlen von Ohnmacht und Hilflosigkeit, können zu einem in sich selbst kreisenden Groll führen. Wirklichkeit tritt als Begründung in den Hintergrund und wird ersetzt durch einen verbitterten Blick auf das Andersartige: Migranten, Juden, Geschlechter, Religionen, Ethnien, Queere, Woke, Entscheidungsträger*innen usw., sowie auf die eigene Lebenssituation.

Ressentiment ist eine weit verbreitete (aber weitgehend unbewußte) Haltung und Motivation, eine gewaltige Antriebskraft hinter scheinbar sinnlosem Haß. Selbstentwertende Phantasien werden auf andere projiziert und dort bekämpft. Einmal im Ressentiment verfangen, ist es schwer, wieder heraus zu finden.

Die Philosophin Prof. Dr. Simone Dietz und der Psychoanalytiker Torsten Maul führen beim 13. Psychoanalytischen Salon aus der Perspektive ihrer Fachgebiete in das vielfältige Thema ein und diskutieren mit dem Publikum.

 Moderation: Torsten Michels (Psychoanalytiker)

Nachruf auf unsere geschätzte Kollegin Angelika Haß

Wir sind traurig über den Verlust von Angelika Haß, die am 16.2.2025 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Sie wurde 71 Jahre alt.

Seit der Gründung des bvvp-Hamburg im Jahr 1994 war Angelika ein wichtiges Mitglied unseres Vereins.

Mit sehr viel Engagement setzte sie sich für die Integration und für den Zusammenhalt innerhalb der psychotherapeutischen Berufsgruppen (ÄP, PP und KJP) ein.

Als 2. Vorsitzende (2001 bis 2004), als Delegierte und Beisitzerin (2005 bis 2020) bereicherte sie unsere Vorstandssitzungen mit ihrem klugen Blick auf größere Zusammenhänge und schaffte es, Brücken zu bauen, wo andere Gräben sahen.

Ihr Einsatz galt stets der Überzeugung, dass Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gemeinsam mehr erreichen können  – ohne künstliche Barrieren zwischen ärztlicher, psychologischer und pädagogischer Sichtweise. Besonders setzte sie sich als Psychologin für die Einrichtung des ärztlichen psychotherapeutischen Notdienstes ein, den sie nicht als Konkurrenz sondern als sinnvolle Ergänzung verstand.

Angelikas Verbindung mit dem bvvp war nicht nur fachlich, sondern auch menschlich geprägt. Es war ein Moment der Rührung – die Kinder des damaligen Vorsitzenden, die Briefmarken für die Rundbriefe anfeuchteten -, der sie zum Beitritt bewegte. Und sie signalisierte als erstes ihre Bereitschaft, selbst bei dieser Aktion mitanzupacken.

Wir verlieren mit ihr eine engagierte Kollegin, die sich mit Weitsicht, Humor und Herz im bvvp engagiert hat. Wir danken ihr dafür!

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahe standen.

Im Namen des bvvp-Hamburg

Termine bvvp-Hamburg 2025

Termine bvvp-Hamburg 2025

Save the date!

Zu den Vorstandssitzungen sind alle Mitglieder herzlich eingeladen!
Bitte vorher bei der Geschäftsstelle anmelden, um die genaue Zeit und den Ort des Treffens zu erfahren.

05.02.2025
03.03.2025
02.04.2025
07.05.2025
04.06.2025
02.07.2025
10.09.2025
01.10.2025
05.11.2025
03.12.2025


Mitgliederversammlung bvvp-Hamburg

Dienstag, 08.04.2025

19:00 Uhr Vortrag (Thema wird noch mitgeteilt).

20:00 Uhr ordentliche MV
Sofern notwendig, beginnt die außerordentliche Mitgliederversammlung 20:15 Uhr.

Bundesweite Praxisbörse des bvvp